Zum Inhalt springen

Yoga ist politisch

(k)eine Frage der Haltung

Schlagwort: Solidarität

Solidarisches Internet & einige Hinweise

Solidarisches Internet & einige Hinweise

8. Oktober 20217. Oktober 2021 Veröffentlicht in BlogKommentar hinterlassen

Wie verstehen wir solidarisches Internet? Wie gehen wir gegen Hass im Netz vor? Was für Hinweise gibt es auf unserer Website zu beachten? Hier erfährst du es!

AchtungHinweisePlease Notesolidarischsolidarisches InternetSolidarität
  • Spotify
  • Instagram
  • Startseite
  • Das Yoga ist politisch-Manifest
  • Blog
    • Privilegien und Intersektionalität
    • Kulturelle Aneignung und Yoga
    • Demo-Diary des Teams
    • Podcast Archiv – Zu Gast bei anderen Changemaker*innen
  • Der „Yoga ist politisch“-Podcast!
  • Über
    • Wer steckt dahinter?
    • Presse und Stimmen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Instagram
    • Datenschutzerklärung
    • Solidarisches Internet & einige Hinweise
Follow Yoga ist politisch on WordPress.com

Instagram

Die Yogapraxis kann dabei helfen, diskriminierende Sozialisierung aufzulösen und einen solidarischen Zugang zur Praxis zu schaffen, denn die Yamas und Niyamas geben eine selbstreflektierende, vereinende und gewaltfreie Linie vor.
Was denkst du über Yoga und Klassismus? Es gibt sicher noch mehr Aspekte, die nicht in den Post gepasst haben. Ich freue mich auf die Diskussion in den Kommentaren!
Save the date für unseren Vortrag bei der der Yoga Summer School von @mirijamlorch.bewusstleben 🌞🏫🧘🏻‍♀️
POV: „Narzisstische Verhaltensweisen gelten mittlerweile nahezu überall als erwünscht und führen zum Erfolg: In der Arbeitswelt, in den Medien, in der Politik und an vielen anderen Orten werden sie mit Anerkennung, Bewunderung und Aufstieg honoriert. (…) Heutzutage sind nicht nur die eigenen Fähigkeiten, sondern auch die eigenen Gefühle, persönlichen Eigenschaften und Beziehungen zum Nebenprodukt des allgemeinen Vermarktungsgeschehens geworden. Nicht mehr fest gebunden und jederzeit bereit, sich selbst neu zu erfinden, stellt der Narzissmus in der total flexiblen und allgemein verunsicherten Leistungsgesellschaft des neuen Jahrtausends die passende Subjektform für den Krisenkapitalismus dar.“
POV: „Man hat seine Funktion (…) erfüllt, und die anderen in den Sozialen Netzwerken bestärken einen: Toll, was du da gerade erlebst! Und wir bestätigen dann deren Erlebnisfotos. So delegiert man das eigentliche Erleben jeweils an die anderen, ohne dass man darüber nachdenkt, was man da eigentlich gerade erlebt. Es ist paradox: Wir leben in einer Selfiezeit mit einem abnehmenden Bewusstsein über uns selbst.“
Heute gibt es die neue Podcastfolge auf #yogaistpolitisch 🎉
#Repost @yogaprasad_institute
Ich, Meike, beschäftige mich persönlich gerade viel mit dem Thema „Selbstregulation“. Was ist das überhaupt?

Bist du auch der Meinung, dass Yoga (k)eine Frage der Haltung ist?

Dann schreibe einen Gastbeitrag auf unserem Blog, schreib uns, wieso Yoga für DICH politisch ist, oder verewige dich in unserem Manifest.

Das Manifest
Der Blog
Meikes Mantra
Dieses Mantra nutzt Meike für einen aktivistischen und achtsamen Tag!

Read "why yoga is political" in English on Instagram.

WordPress.com. Yoga ist politisch
  • Abonnieren Abonniert
    • Yoga ist politisch
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Yoga ist politisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen