Willkommen in der Community!

Dieses Projekt erinnert an die politischen Wurzeln von Yoga.

Wir sehen Yoga als aktive Antidiskriminierungsarbeit. Deshalb sind alle mit toleranten und demokratischen Grundwerten in unserer Community herzlich willkommen. Obwohl wir drei Yogalehrerinnen aus ganz Deutschland sind, stehen wir hier nicht im Mittelpunkt, sondern das große Ganze und eine gleichgesinnte Gemeinschaft. Werde gerne Teil davon und…

Neueste Beiträge

Lies dich ein!

Ist Yoga nur für „weiße“, schlanke Frauen? Interview

Helene Dallinger hat die drei Gründerinnen von „Yoga ist politisch“ – Antonia, Kerstin und Meike interviewt. Hier könnt ihr es in voller Länge lesen – und natürlich auch kommentieren. Warum habt ihr euch gegründet? Was ist eure Message, euer Anliegen? Wir haben yoga_ist_politisch Mitte 2021 ins Leben gerufen, um dafür zu sensibilisieren, dass die nach…

Die Yamas und Niyamas

Unsere Interpretation der Yamas und Niyamas ist entscheidend dafür, dass wir Yoga als politisch relevant und politische Praxis betrachten. In diesem Artikel stellen wir die ethischen Grundsätze des Yoga kurz vor und interpretieren die aus den Yogasutras von Patanjali stammenden Prinzipien. Dies ist eine Voraussetzung, dass du unser Manifest verstehen kannst.

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail und abonniere uns auf Instagram.

Unser Logo…

…besteht aus der Blume des Lebens, eines der ältesten heiligen Symbole, was die Welt symbolisiert. Die sechs bunten Kreise stehen einmal für die Regenbogenfahne der Freiheit und Akzeptanz, aber auch für Frieden und die Chakren der Yogalehre. Dass sie sich überlappen zeigt, dass wir Menschen uns ähnlicher sind, als wir denken, und der Kreis steht für Gemeinschaft auf Augenhöhe.