Helene Dallinger hat die drei Gründerinnen von „Yoga ist politisch“ – Antonia, Kerstin und Meike interviewt. Hier könnt ihr es in voller Länge lesen – und natürlich auch kommentieren. Warum habt ihr euch gegründet? Was ist eure Message, euer Anliegen? Wir haben yoga_ist_politisch Mitte 2021 ins Leben gerufen, um dafür zu sensibilisieren, dass die nach…… Ist Yoga nur für „weiße“, schlanke Frauen? Interview weiterlesen
Schlagwort: spiritueller Aktivismus
Die Yamas und Niyamas
Unsere Interpretation der Yamas und Niyamas ist entscheidend dafür, dass wir Yoga als politisch relevant und politische Praxis betrachten. In diesem Artikel stellen wir die ethischen Grundsätze des Yoga kurz vor und interpretieren die aus den Yogasutras von Patanjali stammenden Prinzipien. Dies ist eine Voraussetzung, dass du unser Manifest verstehen kannst.
Ableismus und Yoga
Ableismus ist die Abwertung, Diskriminierung und Marginalisierung von Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten aufgrund ihrer Fähigkeiten. Ableismus beruht auf der Vorstellung eines stets perfekten, ohne Einschränkungen funktionierenden Körpers. Leider ist die Yogaszene nicht frei davon. Hier erzählen zwei Personen von ihren Erfahrungen.
Toxische Spiritualität und Yoga
Hier reden wir ganz ehrlich über toxische Spiritualität, denn manchmal unterdrücken wir uns selbst durch Selbsthilfe. Dazu gehört auch toxische Positivität, die wir dir am Ende des Beitrags vorstellen. Wo auch immer du dich coachen lässt: Lass dir nicht einreden, dass du an allem SELBST SCHULD bist!
Demo-Diary des Teams
Hier führen wir wie eine Art Logbuch über alle Demos, die uns in Bezug auf @yoga_ist_politisch bewegt haben. Positiv und negativ. Wir sind und waren inspiriert und motiviert. Aber auch abgeschreckt und entgeistert. Erlebe aus unserer Sichtweise die bewegendsten Demo-Erlebnisse der letzten Zeit. Achtsam Aktivistisch! Statement zu UNTEILBAR September 2021 (Antonia) Mein Yoga an diesem…… Demo-Diary des Teams weiterlesen