Ist Yoga nur für „weiße“, schlanke Frauen? Interview

Helene Dallinger hat die drei Gründerinnen von „Yoga ist politisch“ – Antonia, Kerstin und Meike interviewt. Hier könnt ihr es in voller Länge lesen – und natürlich auch kommentieren. Warum habt ihr euch gegründet? Was ist eure Message, euer Anliegen? Wir haben yoga_ist_politisch Mitte 2021 ins Leben gerufen, um dafür zu sensibilisieren, dass die nach…… Ist Yoga nur für „weiße“, schlanke Frauen? Interview weiterlesen

Die Yamas und Niyamas

Unsere Interpretation der Yamas und Niyamas ist entscheidend dafür, dass wir Yoga als politisch relevant und politische Praxis betrachten. In diesem Artikel stellen wir die ethischen Grundsätze des Yoga kurz vor und interpretieren die aus den Yogasutras von Patanjali stammenden Prinzipien. Dies ist eine Voraussetzung, dass du unser Manifest verstehen kannst.

Selbstfürsorge gegen Leistungsdruck ist politisch!

Ist es radikal, Wohlbefinden nicht zur Selbstoptimierung zu nutzen sondern als Widerstand? Das Patriarchat und der Kapitalismus gehören zusammen und beide machen krank. Es gibt jedoch spannende Entwicklungen auf dem Feld (recherchier gern mal critical wellness), in der aus dem Buzzword „selfcare“ eine revolutionäre Praxis, Communityarbeit, mit antirassistischer Perspektive und intersektional gedacht wird. Leistungsdruck ist…… Selbstfürsorge gegen Leistungsdruck ist politisch! weiterlesen

Mangelnde Distanz von Verschwörungen – Erklärungsversuche

Vielleicht bist du seit der Pandemie auch manchmal an dem Punkt, wo du dich fragst: wieso bitte sind so viele Yogi*nis Verschwörungen so zugetan? Was ist der Zusammenhang? Hier wollen wir dir ein paar Erklärungsversuche zusammenfassen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es geht dabei nicht darum, irgendetwas zu rechtfertigen oder zu verharmlosen, sondern nur zu…… Mangelnde Distanz von Verschwörungen – Erklärungsversuche weiterlesen

Buchempfehlungen zum Thema „Yoga ist politisch“

Wo findest du noch Informationen über politisches Yoga? Wir fassen dir hier unsere liebsten Buchempfehlungen zum Thema zusammen. Vielleicht auch Inspirationen für deinen Buchclub oder die Suche nach Weihnachtsgeschenken. Diese Liste wird regelmäßig erweitert! Sachliteratur Why we matter. Vom Ende der Unterdrückung von @emiliazenzile 🦋Nur als Kollektiv können wir uns vom engen Kokon befreien und…… Buchempfehlungen zum Thema „Yoga ist politisch“ weiterlesen

Was ist traumasensibles Yoga?

Über eine Fortbildung bei @yogahilft bin ich mit der großartigen Nicole Witthoefft tiefer ins „traumasensible Yoga“ eingestiegen. Yoga kann eine Unterstützung sein, eigene Traumata zu heilen, indem es Möglichkeiten bietet, die eigene Selbstregulationsfähigkeit wiederherzustellen. Denn genau diese Fähigkeit ist uns durch die Traumatisierung(en) verloren gegangen, aber nicht unauffindbar!! Traumayoga ist ein Geschenk für alle, die ihr Leben…… Was ist traumasensibles Yoga? weiterlesen

Ableismus und Yoga

Ableismus ist die Abwertung, Diskriminierung und Marginalisierung von Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten aufgrund ihrer Fähigkeiten. Ableismus beruht auf der Vorstellung eines stets perfekten, ohne Einschränkungen funktionierenden Körpers. Leider ist die Yogaszene nicht frei davon. Hier erzählen zwei Personen von ihren Erfahrungen.

Yogakurse speziell für dick_fette Menschen – brauchen wir die wirklich?

Gastbeitrag für „Yoga ist politisch“ von Jasmin BrandsIch bin Jasmin, eine hochgewichtige Yogalehrerin und sage: Ja! Wir brauchen fatfriendly Yogaklassen! Denn obwohl man sie dort nicht vermuten würde, macht Ausgrenzung und Fatshaming auch vor der Yoga-Community keinen Halt. Wir alle leben in einer Gesellschaft geprägt von Diät-Mentalität, in der die Be- und Verurteilung von Körpern…… Yogakurse speziell für dick_fette Menschen – brauchen wir die wirklich? weiterlesen

Wer steckt dahinter?

Hier erfährst du, wer eigentlich hinter Yoga ist politisch steckt. Wir drei haben uns über Instagram gefunden und besser kennengelernt und dabei festgestellt, dass wir dieselben Werte und Visionen teilen. Zuerst haben wir gerätselt: wieso gibt es ein derartiges Projekt noch nicht? Und dann zuerst gescherzt, dass wir es gründen sollten. Die Idee hat uns…… Wer steckt dahinter? weiterlesen